SA 17. JANUAR 2015

LESUNG MIT
RAINER HOHBERG

SAGENHAFTES THÜRINGEN


Eintritt frei !

Am Sonntag den 18.01.2015 um 15:30 Uhr lädt die Fuchsturm-Gesellschaft zu einer Lesung  des Sagendetektiv Rainer Hohberg und zu spannenden Ausflügen in die Thüringer Sagenwelt ein. Mit detektivischem Spürsinn geht Rainer Hohberg in  seinem neuen Buch „Geheimnisvolles aus der Thüringer Sagenwelt“ ungewöhnlichen Sagenüberlieferungen zu historischen Ereignissen und Persönlichkeiten auf den Grund, die bis heute die Gemüter bewegen.

Hat eine Burgherrin im 15. Jahrhundert tatsächlich Dreizehnlinge zur Welt gebracht? Wurde bei einem Brückenbau anno 1342 ein lebendiges Kind eingemauert? Hat sich Herzog Christian von Eisenberg einst als Alchemist betätigt und dabei selbst vergiftet?

Der Schriftsteller Rainer Hohberg ist ein ausgewiesener Kenner der hiesigen Sagenwelt. Er hat darüber mehrere Bücher veröffentlicht und erfreut seit Jahren die Leser der Ostthüringer Zeitung mit seiner  Kolumne  „Thüringer Sagengeheimnisse“. Hohberg recherchiert die zumeist jahrhundertealten Sagen, indem er  ihre realen historischen und volkskundlichen Hintergründe untersucht und auch die Sagenorte genau in Augenschein nimmt. Er erzählt die alten Geschichten und spürt mit Sachkenntnis und einer gehörigen Portion Witz Begebenheiten auf, die dahinter stecken oder stecken könnten. Und diese sind mitunter noch spannender als die Sagen selbst.

In seinem Bildvortrag auf dem Fuchsturm wird  Hohberg einige dieser Geschichten vorstellen. Die Zuhörer sind eingeladen, sich nach Lust und Laune vom Sagenhaften verzaubern zu lassen – oder aber dem einen oder anderen Geheimnis zusammen mit dem Sagendetektiv auf den Grund zu gehen.



Zurück

Leider sind externe Einbindungen ohne entsprechende Cookies Zustimmung nicht verfügbar. Cookie Einstellungen bearbeiten
Die Webseite verwendet Cookies: Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

Datenschutz­einstellungen

Notwendige Cookies

Unsere Website verwendet teilweise sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen und dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Alle von uns verwendeten, sogenannten First-Party-Cookies (gy), erheben oder speichern keinerlei personenbezogene Daten. Sie verursachen keinen Schaden auf Ihrem Rechner und enthalten keine Viren. Viele der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
Es ist möglich, dass von Drittanbietern pseudonyme Informationen in Cookies, sog. Third–Party-Cookies (gy), auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden können.
Sie können das Setzen von Cookies durch unsere Website oder Drittanbieter jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung ihres Browsers verhindern und damit dem Empfang von Cookies dauerhaft widersprechen.Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies mit dem Schließen des Browser aktivieren. Bereits in Ihrem System gesetzte Cookies können jederzeit über einen Browser oder andere Anwendungen gelöscht werden.

Durch die Deaktivierung von Cookies können gegebenenfalls nicht alle Funktionen und Angebote unserer Website genutzt werden.

Betroffene Dienste:
  • PHP Session
  • Contao CSRF Protection

×